Sensationeller Aufstieg der 3. Mannschaft!

Mit tatkräftiger Unterstützung der 4. Mannschaft gelang der 3. unter Kapitän Rüdiger Staub der Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Bereichsliga! Die 3. erledigte ihre Hausaufgaben gegen Schlusslicht Illingen, die lobenswerter Weise mit einer kompletten und durchaus konkurrenzfähigen Mannschaft angereist waren. Da beide Teams zuhause in der Inselschule spielten, konnte man die Ereignisse auf den Brettern live verfolgen. Die 4. Mannschaft schaffte die Sensation und schlug die favorisierten Ittersbacher und verdrängte sie damit vom 2. Platz, der auch noch zum Aufstieg berechnet. Bitter für Ittersbach, da das Team weitaus mehr Brettpunkte gesammelt hat. Meister wurde Bad Herrenalb. Die Kurstädter strauchelten fast in Simmersfeld, hatten aber am Ende mit einem Unentschieden die Meisterschaft gesichert.
Für die Auswärtsspiele unserer beiden ersten Mannschaften in Bad Mergentheim und Mühlacker konnten wir leider nur je 6 Spieler motivieren. Entsprechend waren die Ergebnisse: jeweils 3-5.
Besser lief es für die 5. Mannschaft gegen Ersingen 4: 4-1 gegen leider nur 3 Gegner.
Komplett waren die Mannschaften in der E-Klasse. Unsere 6. unterlag Keltern 2 knapp mit 3,5-4,5.
Damit ist die Saison 2024/2025 zuende. Keine Mannschaft abgestiegen und eine aufgestiegen. Vielen Dank an alle die mitgespielt haben! Ein paar mehr Einsätze hätten es aber schon sein können, da wir ab und zu Bretter freilassen mussten und sogar ein Spiel der 5. Mannschaft komplett absagen mussten.

 

Tag der Vereine am 24.5.

Am Samstag, 24.5. sind wir von 10-18h in der Schlösslegalerie beim Tag der Vereine dabei. Unser Stand ist im 1. Stock vor „H&M“. Es wäre schön wenn viele von uns vorbeikommen könnten und vielleicht auch mal 1 Stunde am Stand bleiben könnten.

Zugang zur Turnhalle

Wegen verschiedener Vorfälle ist der Zugang zur Turnhalle und damit zum Schachclub nur noch per Klingel möglich. Also bitte klingeln und dann kommt jemand und macht auf. Kann etwas dauern, da wir vom Untergeschoss hochlaufen müssen.

Jugendturnier Eppingen 6 Teilnehmer – 3 Pokale!

Und die anderen platzierten sich nach 7 Runden auch unter den ersten 10!
In der U16 gehörte Erik K. zu den Favoriten. Mit sechs Siegen und einer Niederlage wurde er dank besserer Buchholz Erster.
Sein Bruder Thomas holte in der U12 (als U10-Spieler!) 4,5 Punkte und landete als Wertungsbester auf Platz 6. Die U12 war übrigens an der Spitze mindestens genauso gut besetzt wie die U16. Manuel holte ebenfalls 4,5 Punkte und erreichte mit etwas schlechterer Wertung Platz 8. Dabei ließ er einige DWZ-stärkere Spieler hinter sich.
Ebenfalls mit 2 Spielern waren wir in der U10 vertreten. Hier eroberte Albert im Endspurt mit 5,5 Punkten den dritten Platz. Als Wertungsbester kam Ayaz mit 4,5 Punkten auf Platz 7. Zu guter Letzt noch der 2. Platz von Arthur in der U8. Er verlor nur eine Partie und wurde alleiniger Zweiter.
Weiter geht es am 18.5. mit der 9. und letzten Runde für unsere 6 Mannschaften. Und am Wochenende darauf stehen gleich zwei Jugendturniere auf dem Programm- Am Samstag, den 24.5. wird in Ketsch (Achtung! Offizieller Anmeldeschluss am Sonntag 10.5.!) gespielt und am Sonntag, dem 25.5. in Karlsruhe.
An dem Wochenende am Samstag, den 24.5. präsentieren wir den Schachclub in der Schlössle-Galerie beim dortigen „Tag der Vereine“.

Schachclub am 30.4. geschlossen

Leider können Schachtraining und Clubabend am Mittwoch 30. April leider immer noch nicht stattfinden. Der 1. Vorsitzende ist in Urlaub und niemand kann an dem Tag die Vertretung übernehmen.
Weiter geht es am Mittwoch, 7. Mai mit den angekündigten Blitzturnieren.

SCP beim Grenke-Open

14 SCPler (wenn ich niemand vergessen habe) spielten über Ostern beim wahrscheinlich größten Schachturnier der Welt in Karlsruhe mit.
Eine tolle erste Turnierhälfte spielte Sylvain Degardin im A-Open. Er begann mit 4 aus 4. Dann wurden die Gegner immer besser und es lief nicht mehr so gut. In der Schlussrunde verlor er unglücklich ein Endspiel, was eine bessere Platzierung verhinderte. Unsere drei Jungstars Albert, Arthur und Ayaz wagten sich mit ihrem Altersschnitt <10 in die Karlsuher Turnierhölle. Noch größeren Mut bewies Ugur Baskurt, der sich das Grenke-Open als erste Turnier aussuchte.

Badische Jugendmeisterschaften U12/U10/U8 in Mannheim

In den großzügigen Räumlichkeiten der am Neckar gelegenen Carl-Benz-Schule fanden am Wochenende vor Ostern die diesjährigen „kleinen“ badischen Jugendmeisterschaften statt. Sie wurden von der badischen Schachjugend und dem Schachklub Reilingen hervorragend organisiert.
Unser Verein war mit 4 Spielern vertreten. In der U12 trat Manuel Stoykov an, der letzten Oktober die Bezirksmeisterschaften souverän mit 5/5 gewonnen hatte. Bei diesem Wettbewerb hatte er als einer der letzten der Setzliste einen schweren Stand, startete aber mit 1,5 aus 4 sehr gut. In Runde 5 spielte er groß auf, verspielte dann aber leider seinen Vorteil und verlor sogar noch. Dann bekam er ein Freilos und in der Schlußrunde hatte er ebenfalls eine sehr gute Stellung, aber sein Gegner überspielte ihn irgendwann. So kam er am Ende auf 2,5 Punkte. Die fehlende Turniererfahrung verhinderte eine bessere Platzierung.
In der U10 spielten wir mit Albert Breaz und Thomas Kirchgessner. Albert gehörte zum engeren Favoritenkreis aber eine Eröffnungskatastrophe in Runde 2 gegen den späteren Vizemeister warf ihn zurück. Dann hatte er in Runde 3 noch Auslosungspech und fand nicht mehr ins Turnier zurück. Zu allem Unglück traf er in Runde 5 auf Thomas, der das Vereinsduell diesmal für sich entscheiden konnte. Letztes Jahr in Konstanz gewann Albert. Thomas war am zweiten Tag nach einer schweren Nacht gesundheitlich angeschlagen, holte aber 2/3! Leider gelang ihm am letzten Tag nichts mehr. Damit beendeten beide das Turnier mit 3 aus 7.
Arthur Breaz war in der U8 an die Nummer 2 gesetzt. Die ersten beiden Runden gewann er. In Runde 3 nahm er dem späteren Meister den einzigen halben Punkt ab. Aus dem geplanten Wettrennen wurde leider nichts, da er in der nächsten Runde überraschend verlor. Dank eines Schlussspurts mit 2,5/3 reichte es am Ende zur alleinigen Vizemeisterschaft!
Hier alle Ergebnisse: https://chess-results.com/tnr1153545.aspx?lan=0

Nick Neiwert wieder Bezirksmeister

Mit 43 Teilnehmern waren die offenen Bezirksmeisterschaften dieses Jahr wieder ganz gut besucht. Unser Verein war mit 12 Teilnehmern vertreten, aus dem Schachbezirk kamen 13 Spieler aus sieben Vereinen. Der Bezirk Karlsruhe war ebenfalls gut vertreten. Von weiter weg kamen Spieler aus Mainz (Familie Wolf), Laufenburg und Langenau.
Gewonnen hat das Turnier nach 5 Runden mit standesgemäßen 100% Vorjahressieger und FM Veaceslav Cofmann vom SC Eppingen. Bezirksturnierleiter Joachim Sautter managte das Turnier wieder souverän.
Von unseren Spielern landeten fünf unter den TOP 12 und bekamen meist einen der zahlreichen Preise. Nick Neiwert und Leo Helfrich holten je 4 Punkte und gewannen einen Platzierungspreis. Thomas Schnepel und Egmar Hulin gewannen Kategoriepreise. Gut lief es auch für Albert Breaz, der 2 Punkte gegen starke Gegner holte und teilweise großartiges Schach bot. Dabei nutzte er seine Bedenkzeit reichlich aus. Leider verunfallte in der letzten Runde seine Eröffnung total, sonst hätte es noch zu mehr gereicht.
Da Leo auf den Stichkampf verzichtete, wurde Nick wieder Bezirksmeister
Nächstes Wochenende geht es mit den kleinen badischen Jugendmeisterschaften in Mannheim. Manuel spielt in der U12, Albert und Thomas in der U10 und Arthur in der U8.
Und an Ostern geht es nach Karlsruhe zum Grenke-Open, entweder als Spieler oder als Zuschauer!