Sechster Spieltag: Gesetzte Ziele fast alle erreicht

Obwohl wir an diesem Spieltag fünf Bretter nicht besetzen konnten, wurden die gesetzten Ziele fast alle erreicht. Die Abstiegsgefahren konnten drei Spieltage vor Schluss so ziemlich gebannt werden.
Unsere I. Mannschaft reiste in der Verbandsliga Nordbaden zum Tabellenführer nach Ketsch. Zum angepeilten Sieg reichte es nicht aber es sprang ein Unentschieden heraus. Dieter Müller gewann am Spitzenbrett und BSV-Präsident Christoph Mährlein siegte nach langer Spielpause ebenfalls. Es remisierten André Gharieb, Udo Leibbrand, Rajpurohit Abhyudaya und Eberhard Schulze.
Die II. Mannschaft gewann in Neuenbürg mit 5-3 wobei einige kritische Momente überstanden werden mussten. Als erster gewann unser Jugendspieler Erik Kirchgessner in einer spannenden Partie, die noch genauer analysiert werden muss. Darauf folgte ein Kurzremis von Ralph Hofrichter. In einer wilden Partie musste Kapitän Attila Barta ins Dauerschach einwilligen. Nach dem Ausgleich durch die Gastgeber brachte uns Zaker Hasso wieder in Führung nachdem er eine schlechte Stellung erfolgreich verteidigt hatte. Thomas Schnepel hatte trotz Minusqualität genügend Gegenspiel um dem Gegner ein Remis abzutrotzen. Beim Stande von 3,5-2,5 gelang Martin Mendzigall nach einer langen Remisserie wieder ein schön herausgespielter Endspielsieg. Damit war das Match entschieden. Oliver Linder, der nach gelungener Eröffnung einen Bauern gewonnen hatte, schaffte es am Ende nicht seinen Vorteil zu verwerten und remisierte.
Nur zu siebt konnte die III. gegen den Aufstiegsfavoriten Ittersbach antreten. Das Ergebnis gegen den nach DWZ haushoch überlegenen Gegner war entsprechend. Leo Helfrich remisierte an Brett 2 gegen einen sehr starken Gegner und Janis Kranich (in seiner ersten Turnierpartie seit Jahren) gelang ebenfalls ein Remis.
Besser lief es für die IV. Mannschaft, die drei Spieler ersetzten musste. Die Ottenbronner Gäste hatten am Ende mit 3-5 das Nachsehen. Die beiden Neu- bzw. Wiedereinsteiger Ugur Baskurt und Fidaim Beka gewannen auch ihre zweite Partie. Ihnen gleich taten es Alexander Kim an Brett 2, Albert Breaz an Brett 3 und Erik Wottschel an Brett 5.
Leidtragende der Spielerknappheit waren die fünfte und sechste Mannschaft. Nachdem Samstagnacht die letzte Absage kam, musste die V. mit drei Spielern antreten. Die Gäste aus Eutingen waren auch nicht komplett aber immerhin einer mehr. Den einzigen Punkt holte Raman Rudzko in einer überzeugend gespielten Angriffspartie. Nur zu zweit spielte die VI. in Keltern. In der doppelrundig ausgetragenen Begegnung gewannen Konstantin und Leo je eine Partie.
Nachdem Zweidrittel der Saison gespielt sind, sieht es doch einigermaßen gut aus. Die I. Mannschaft muss allerdings noch ein bißchen aufpassen, da nach derzeitigem Stand drei Mannschaften aus der Verbandsliga Nordbaden absteigen. Akute Gefahr besteht aber nicht.
In der Bereichsliga Nord hat die II. den Klassenerhalt so gut wie geschafft. Es bestehen nur noch theoretische Abstiegsmöglichkeiten.
Noch besser sieht es in der Bezirksklasse bei der III. und IV. Mannschaft aus. Die Abstiegsgefahr ist dort noch theoretischer. Allerdings stehen teilweise sehr starke Gegner auf dem Restprogramm.
Die V. und VI. Mannschaft können nicht absteigen. Schön wäre es wenn beide Mannschaften kompletter antreten könnten.
Jetzt ist erstmal Pause bis zum 16. März. Ab dann ist bis Ostern einiges geboten. Neben der Runde 8 am 30. März ist vor allem unsere Jugend gefordert. Am 22. März finden in Karlsruhe die Mannschaftsmeisterschaften der Altersklassen U12, U14 und U16 statt. Mitte April werden in Mannheim die badischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U8, U10 und U12 ausgetragen. Wir nehmen mit mindestens drei Spielern teil. Eine Woche zuvor organisieren wir die Bezirkseinzelmeisterschaften in der Inselschule.
Und über Ostern soll in Karlsruhe auch ein Turnier gespielt werden.