Die üblichen Verdächtigen haben den vierten Aufstieg in Folge geschafft. Sylvain war dieses Mal nicht aufstiegsentscheidend beteiligt, aber es hat trotzdem zum zweiten Platz gereicht. Wie Wittou richtig bemerkte spielen wir bald in der 1. Liga. Weiter geht es am Donnerstag in der Liga 9B. https://lichess.org/tournament/7kTupamR
Autor: Oliver Linder
Schach im Film auf arte
Hier eine hübsche Zusammenfassung über Schach im Film. Fehlt eigentlich nur die Schachnovelle.
https://www.arte.tv/de/videos/100210-002-A/blow-up-schach-im-film/
Wieder aufgestiegen aber diesmal nur mit Platz 3
Die Meisterschaftsserie in der Quarantäneliga ist gerissen. Aber Platz 3 reichte immer noch zum Aufstieg. Ein Team aus Guatemala und ein französisches Team waren stärker. Aus Saint-Maur ist mit Sylvain noch ein weiterer sehr starker Spieler dazu gestossen. Er und Marc waren dann auch unsere Topscorer, gefolgt von Udo und Martin. Mit Neuzugang Philipp haben wir eine weitere Verstärkung bekommen, Er kam aus dem Stand auf Platz 5 und damit noch in die Wertung. Dahinter lagen Birgit und ich. Ingmar war irgendwie indisponiert. Am Donnerstag geht es mit 5 Minuten gegen zumeist lokalere Gegner. So zum Beispiel Dornstetten-Pfalzgrafenweiler und Lahr, aber auch 2 spanische und 1 türkische Mannschaft sind vertreten.
Schachclub Pforzheim nähert sich der einstelligen Quarantäneliga
Das Lichess-Team des Schachclubs Pforzheim ist seit Beginn der Quarantäneliga Anfang Januar an jedem Spieltag aufgestiegen und kämpft heute abend (17.01.2021) um den Aufstieg in die Gruppe 11. Martin Hartmann, Udo Leibbrand und Nick Neiwert sind zusammen mit Birgit Schneider (SC Niefern-Öschelbronn) und Marc Wittmann (Saint-Maur) die Topscorer des Teams. Seit dem letzten Spieltag ist Ingmar Harovelo (ebenfalls Saint-Maur) dazugekommen. Ingmar und Marc stehen übrigens auch auf unserer Nahschach-Rangliste, sind aber leider wegen Corona noch nicht zum Zuge gekommen. Regelmäßig dabei sind auch Christian Kraft, unser Nachwuchstalent Anton und Bezirksturnierleiter Joachim Sautter sowie der Schreiber dieser Zeilen. Wie aus zuverlässigen Quellen zu erfahren war, soll bald ein neuer Top-Spieler dazustoßen. Das ist auch nötig, da sich die Zahl der gewerteten Spieler nach dem letzten Aufstieg von 4 auf 5 erhöht hat.
Nicht so gut entwickelt hat sich das Vereinsheim des Schachclubs. Bisher haben sich nur 18 angemeldet und davon sind nur ein gutes Dutzend direkt aus dem Verein. Da ist noch Luft nach oben. Lichess bietet wirklich für alle etwas. Man kann üben und man kann vor allem spielen und das in jeder Geschwindigkeit. Von Bullet-Blitz bis Partien ohne Bedenkzeitbeschränkung. Und das jederzeit mit Verabredung oder ohne.
Im Pforzheimer Kurier ist dieser Tage ein Artikel erschienen:
https://bnn.de/sport/regionalsport/weshalb-schach-boomt-und-wie-sich-der-aufschwung-in-pforzheim-bemerkbar-macht
Vereinsheim auf Lichess
Hallo,
da es in nächster Zeit nix wird mit dem Nahschach, habe ich auf Lichess mal ein Vereinsheim eingerichtet:
https://lichess.org/team/schachclub-pforzheim-1906
Ihr könnt euch darüber anmelden und kann können wir mal schauen ob Turniere zustande kommen oder ob wir nur so spielen können.
Als feste Zeiten würde ich vorschlagen:
Dienstag
Jugend ab 17h30 (bis zur Bettruhe)
Erwachsene ab 19h (dito)
Weitere Termine und Turniere je nach Engagement der Mitglieder.
Ich freue mich auf eure Anmeldungen!
Oliver Linder
Schachclub wieder geschlossen
Leider ist der Schachclub wieder geschlossen. Zunächst mal bis Ende November, eine Verlängerung ist angesichts der aktuellen Lage (9.11.) nicht auszuschließen. Alle anderen Nahschachaktivitäten sind ebenfalls nicht möglich. Jenni und Nick haben die letzte Gelegenheit genutzt und haben am siebenrundigen Heidelberger Schachherbst teilgenommen. Jenni holte im B-Turnier 2 Punkte und kam auf Platz 65. Die erste DWZ müsste damit gesichert sein, es fehlt nur noch die Auswertung des Turniers. Nick kam im A-Turnier auf 4 Punkte und Platz 27. Ein Plus von 20 ELO-Punkten ist das Ergebnis seines Spiels. Er verlor nur gegen 2 FM und 1 IM. In der letzten Runde gewann er doch noch gegen einen Titelträger, allerdings einen Doktor.
Echte Turniere werden wieder gespielt!
Seit ein paar Wochen werden wieder echte Turniere gespielt. Unser Jugendspieler Anton Büttner hat es sogar auf drei Turniere mit insgesamt 17 Partien gebracht. In Innsbruck, Altbach und Simmersfeld konnte er seine DWZ auf 1010 verbessern. Ein Riesensprung! Beeindruckend war seine Leistung in Innsbruck, wo er nach 4 Startniederlagen eine ebensolche Siegesserie hinlegte.
Oliver Linder holte in Rheinfelden 3,5 aus 5 und blieb ohne Niederlage.
Nicht so gut lief es bei Siegmund Haug und Waldemar Schneider beim DWZ-Gruppenturnier in Bruchsal.
Das nächste Turnier in der Region findet wieder in Simmersfeld statt. Das Ankerseniorenturnier ist für alle Spieler geöffnet worden und findet vom 12. bis 16.10. statt. Näheres dazu im BSV-Kalender.
Turniere und Jugendtraining nehmen wieder Fahrt auf
Am Mittwoch ab 17h findet wieder das Jugendtraining statt. Unser Jugendspieler Anton hat bereits 3 Turniere gespielt (Innsbruck, Altbach und Simmersfeld). Martin Hartmann war bei den badischen Meisterschaften in Pforzheim als jüngster Teilnehmer dabei. Siegmund Haug war in Bruchsal aktiv und Oliver Linder in Rheinfelden. Mehr dazu demnächst.
3. Online-Turnier auf Lichess des Schachbezirks Pforzheim am 5.5.2020
Am Dienstag, dem 5.5.2020 um 20h wird das 3. Online-Turnier veranstaltet.
Das Turnier findet ihr unter https://lichess.org/tournament/jPiNn0G6.
Für eine Teilnahme müsst ihr euch vorher im Team des Bezirks anmelden: https://lichess.org/team/schachbezirk-pforzheim
Vielen Dank an Joachim Sautter für die Organisation!
2. Online-Turnier Schachbezirk Pforzheim
Dank der Initiative von Joachim Sautter findet am Montag, den 20.4. um 20h das nächste Online-Turnier statt. Hier der Link: https://lichess.org/tournament/2YwQnrf6