Schachclub in den Herbstferien geschlossen

Während der Herbstferien (27. – 31.10.) ist der Schachclub geschlossen. Weiter geht es am 5.11. mit Runde 3 der Vereinsmeisterschaft. Am 9.11. spielen wieder alle Mannschaften. Die erste Mannschaft reist nach Bruchsal, die Zweite nach Conweiler und die Dritte nach Illingen. Die anderen Mannschaften empfangen 3 Mannschaften aus Conweiler.
Der Mannschaftspokal ist ausgelost und wir spielen am 16.11. in Neuhausen.
Später im November finden noch die U12 und U16-Mannschaftsmeisterschaften statt und am 30.11. wird die dritte Runde unserer Teams gespielt. Dann ist schachlich erstmal weitgehend Ruhe.

Bezirksjugendmeisterschaften – 8 von 10 möglichen Titeln!

Die Neuenbürger Schachfreunde haben die Bezirksjugendmeisterschaften wieder hervorragend organisiert und die Räumlichkeiten des Gymnasiums boten ausgezeichnete Spielbedingungen. Leider folgten nur 29 Schachspielerinnen und Schachspieler der Ausschreibung von Turnierleiter Joachim Sautter, der die Meisterschaften souverän managte. Von den 29 waren 12 von unserem Verein. Wegen der geringen Teilnehmerzahlen wurden die sechs Altersklassen in drei Gruppen zusammengefasst.
Die U8/U10 (10 TN) spielten nur am Samstag. In der U10 gewann Ayaz in Runde 4 gegen Arthur und war danach nicht mehr aufzuhalten. Mit 7 aus 7 wurde er unangefochten Meister. Zweiter wurde Arthur mit 5,5 Punkten. Den zweiten Titel in dieser Altersklasse holte Meyra bei ihrem ersten Turnier! 3,5 Punkte und Platz 4 bedeuteten den Meistertitel in der U10w. Maya war in der U8 dabei und sie erspielte sie sich 3 Punkte. Damit war sie U8-Meisterin!
In der U16/U18 durchpflügte Erik K das Feld und verteidigte seinen Titel mit 5/5. Für Meryem verlief das Turnier unglücklich. Die Gegner waren alle bereits turniererfahren und sie konnte ihre guten Stellungen nicht verwerten.
In der U12/U14 waren 7 der 11 Teilnehmer von unserem Verein. Da blieben vereinsinterne Duelle nicht aus. Und die hatten es teilweise in sich. Manuel ging aus zwei dieser Duelle als Sieger hervor und wurde mit zwei weiteren Siegen und einem Remis U14-Meister. Den zweiten U14-Titel erspielte sich Eva. In der U12 gingen wir überraschend leer aus obwohl wir in mit Albert und Thomas die beiden Topfavoriten stellten. Auch der bisher DWZ-lose Raman gehörte zum Favoritenkreis. Aber leider nahmen sich unsere Spieler gegenseitig die Punkte weg und am Ende war Raik Waidelich der lachende Dritte. In Runde 4 spielten Albert und Thomas eine 3,5-Stundenpartie in der am Ende Thomas der Glücklichere war. Thomas war in der letzten Runde dann so erschöpft, dass er sang- und klanglos verlor. In der Endtabelle kamen Raman, Thomas und Albert hinter Raik auf die weiteren Plätze. Für Kirill lief das Turnier leider nicht so gut.

Schwieriger Saisonstart

Zahlreiche Absagen deuteten schon auf schwere Spiele in Runde 1 hin.
In der ersten Mannschaft konnten wir die Lücken einigermaßen füllen. Der Gast Ettlingen 2 trat auch nicht in Bestbesetzung an. Nach einigen relativ schnellen Remisen von Markus Hilzinger (gegen FM Werner), Markus Ungerer und Thomas Schnepel gerieten wir durch eine Niederlage in Rückstand. Dieser wurde durch einen wunderbar herausgespielten Sieg von FM Stefan Bücker am Spitzenbrett wieder ausgeglichen. Danach mussten wir drei schwierige Endspiele verteidigen. Stefan Schork und Udo Leibbrand erreichten den Remishafen einigermaßen schnell. Bei Kapitän Nick Neiwert dauerte es fast 7 Stunden und 103 Züge. Ein 4-4 war der verdiente Lohn. Damit haben wir einen Mittelplatz in der Verbandsliga Nordbaden:
In der Bereichsliga Nord kam es zum Duell zweite gegen dritte Mannschaft. Hier schlugen die Personalprobleme durch. Beide Teams gaben je einen Spieler an die vierte Mannschaft ab damit diese komplett in Ottenbronn antreten konnte. Die fast an allen Brettern deutlich jüngere dritte Mannschaft, die die erste Saison in der Bereichsliga spielt, gewann das Match an 7 Brettern verdient. Von der zweiten Mannschaft konnten nur Zaker Hasso und Christian Kraft gewinnen. Für das Nachwuchsteam gewannen Adrian Breaz, Erik Kirchgessner und Maxim Kirikov. Albert und Arthur Breaz remisierten. Damit 4-3 für die 3. Mannschaft.
Zwar konnte die vierte Mannschaft komplett in den Nordschwarzwald reisen, musste aber am Ende die Segel strecken. Leo Helfrich und Harald Katz (der extra früher von den Literaturtagen Badenweiler abreiste) konnten gewinnen und Werner Klüppel remisierte.
Personell gut ausgestattet waren die fünfte und sechste Mannschaft, die beide nach Neuenbürg fuhren. Es waren sogar 10 Spielerinnen und Spieler für die 9 Bretter eingeplant. Doch dann fielen drei Spieler aus den verschiedensten Gründen aus und die sechste Mannschaft konnte nur zu zweit angetreten. Zu allem Unglück war Neuenbürg 2 an dem Spieltag spielfrei und Neuenbürg 3 war sehr stark aufgestellt. Da reichte es für uns nur zu einem Remis von Manuel Stoykov am Spitzenbrett. In der sechsten Mannschaft spielten Maya und Meyra ganz alleine ihre ersten Turnierpartien. Maya gelang dabei ein Sieg!
Am nächsten Spieltag, am 9.11. müssen die ersten drei Mannschaften nach Bruchsal, Conweiler und Illingen reisen. Die anderen Mannschaften empfangen 3x Conweiler. Damit spielen wir an 25 Brettern gegen Conweiler.

Jugendopen Niefern

Am letzten Septembersonntag fand wieder das traditionelle Jugendopen statt. Die Veranstalter freuten sich über ein volles Haus und die Spielerinnen und Spieler auf ein perfekt organisiertes Turnier.
Wir waren mit 9 Spielerinnen und Spielern vertreten. Allerdings lief es nicht so gut für uns wie letztes Jahr als wir 3 Pokale holten. Dieses Mal wurde es nur einer.
In der U18/U25 (53 Teilnehmer) spielte Erik K ein starkes Turnier, brach dann aber in den letzten beiden Runden ein und hatte am Ende nur 3,5/7 auf dem Konto. Sam nutzte das Turnier um nach der Sommerpause wieder Spielpraxis zu bekommen. Am Ende hatte er dann 2 Punkte.
Manuel war unser Vertreter in der U14 (26 Teilnehmer). Er spielte ein hevorragendes Turnier und holte 4 Punkte.
Eine Altersklasse weiter unten in der U12 (42 Teilnehmer) traten wir uns fast auf die Füsse. Thomas und Albert hatten das Pech auf einen in Topform spielenden Raik Waidelich zu treffen und mussten sich aus dem Rennen um die Treppchenplätze verabschieden. Raman verlor nur gegen den Zweitplatzierten und wurde damit Dritter.
Jeweils 4 Punkte holten Arthur und Ayaz in der U10 (24 Teilnehmer). Dabei verloren sie einträchtig gegen die ersten Drei.
Maya holte in der U8 tolle 3,5 Punkte und spielte dabei bis zum Schluss auf Sieg.

Badischer U10-Meister

Am vorletzten Septemberwochenende fuhren wir nach Conweiler um uns wieder für die deutschen Vereinsmeisterschaften U10 zu qualifizieren. Wir traten in der bewährten Besetzung mit Albert, Thomas, Arthur und Ayaz an. Mit dem deutschen Meister Heidelberg sowie Freiburg und Karlsruhe hatten wir drei starke Konkurrenten um die drei Qualifikationsplätze. Nach einem relativ problemlosen 4-0-Sieg in der Startrunde (unsere Konkurrenten gewannen genauso hoch) ging es in Runde 2 gegen die favorisierten Heidelberger. Zunächst sah es nach einem deutlichen Sieg aus, aber dann gingen zwei Partien unglücklich verloren und wir trennten uns 2-2. Dafür war das Schachglück gegen Karlsruhe auf unserer Seite. Zwei sehr verdächtige Partien konnten wir gewinnen und mit 2,5-1,5 gewannen wir knapp das Match. Damit war die Qualifikation so gut wie sicher. Am Sonntagmorgen trafen wir auf die stark aufspielenden Freiburger. Ein Sieg bedeutete quasi die Meisterschaft. Und so kam es auch. Am Spitzenbrett gewannen wir eine Partie mit furiosem Königsangriff und wir konnten mit 3-1 die Oberhand behalten. Die dicken Brocken hatten wir damit hinter uns und in der Schlussrunde bekamen wir den Gastgeber zugelost. Hier gewannen wir überzeugend und damit waren wir Meister. Sehr erfreulich war die geschlossene Mannschaftsleistung. Mit 3x 4 und 1x 3,5 Punkten holten alle Spieler hervorragende Ergebnisse. Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es dann nach Stuttgart zu den deutschen Meisterschaften.
Die Schachfreunde Conweiler haben die Meisterschaften hervorragend organisiert. Tolle Spielbedingungen, ausgezeichnete Verpflegung und Spielmöglichkeiten vor dem Haus bescherten Spielerinnen und Spielern, Eltern und Begleitpersonen ein schönes Wochenende.

Saison 2025/2026 geht los

Am Mittwoch, den 17.9. ist unser Spiellokal wieder geöffnet. Ab 17h geht es los mit dem Jugendtraining. Ab 19h sind dann die Erwachsenen am Zuge. Weiter geht es am Donnerstag um 17h mit dem zweiten Jugendtraining.

Einige unserer Jugendspieler (Albert, Arthur, Ayaz und Thomas) sind auch gleich gefordert. Am Wochenende 20./21.9. werden in Conweiler die badischen U10-Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Mit einem Platz unter den ersten drei qualifizieren wir uns für die deutschen Meisterschaften an Weihnachten in Stuttgart.

Das Clubturnier startet am Mittwoch, dem 24.9.. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten + 30 Sekunden pro Zug. Anmeldungen bitte an Christoph Mährlein 0151 57143711
Weiter geht es am Sonntag, dem 28.9. mit dem traditionellen Jugendturnier in Niefern.

Die Mannschaften beginnen am Sonntag, den 12.10. mit drei Heimspielen und drei Auswärtsspielen. Die erste Mannschaft empfängt Ettlingen 2 und zweite und dritte Mannschaft spielen gegeneinander. Die Vierte reist nach Ottenbronn und Fünfte und Sechste treten in Neuenbürg an.

Dort finden am darauffolgenden Wochenende auch die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften statt.
Neu in der Saison 202572026 ist der Ergebnisdienst. Leider findet man ihn nicht mehr auf der gewohnten Seite sondern unter https://bsv-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/home

 

Open im Elsass

Zum 27. Mal lud der Schachclub Mossig (Wasselonne und andere Gemeinden der Umgebung) Anfang August zu seinem Open ein. Über 270 Schachspieler aus der ganzen Welt folgten der Einladung. Der Complexe multisports bot ausgezeichnete Spielbedingungen. Es gab sehr viel Platz für Spieler und Zuschauer, keine engen Reihen, in denen man nicht aufstehen kann. Speisesaal und Analysesaal waren ebenso großzügig ausgelegt. Es wurden preiswerte Speisen (incl. ein preiswertes Mittagessen) und Getränke angeboten. Gegen die Hitze war das Gebäude gut ausgerüstet und die heißen Temperaturen waren im Saal nicht zu spüren. Abends konnte man auf der Terrasse im besten Hotel des Ortes essen.
Der Schachclub war mit seinem Ex-Spitzenspieler Martin Hartmann, seinem Vater Thomas und Oliver Linder vertreten. Martin, der kürzlich bei den deutschen Pokalmeisterschaften den dritten Platz erobert hat, traf nach zwei Auftaktsiegen im A-Open auf den späteren Zweiten, GM Bilel Bellahcene, der seiner Favoritenrolle gerecht wurde. in den drei folgenden Runden bekam er es mit drei aufstrebenden Jugendspielern zu tun. Gegen sie kam er nicht über remis hinaus. In der letzten Runde gelang ihm ein Sieg über einen Spieler aus Kenia. Das bedeutete am Ende 4,5 Punkte und Platz 25. Oliver kam ebenfalls im A-Open auf 3 Punkte gegen recht gute Gegner und blieb weitgehend von aufstrebenden Jugendspielern verschont. Das A-Turnier gewann der ukrainische IM Vladyslav Larkin mit 5,5 Punkten zusammen mit 5 punktgleichen Spielern. Thomas kämpfte im C-Open um Punkte und holte ebenfalls 3 aus 7.
Die Atmosphäre des Turnieres war genial. Es trafen Spieler aufeinander, die sich seit Jahren kennen, Veteranen spielten gegen Nachwuchsspieler. Unterhalten wurde sich viel auf französisch und deutsch, wobei auch oft während der Unterhaltung die Sprache gewechselt wurde. Katalanisch und spanisch waren auch zu hören.

Sommerferien: Gartenstüble, Maislabyrinth und Wasselonne

Ab Donnerstag, 31.7. trifft sich der Schachclub donnerstags ab 17h im Gartenstüble im Arme Sünderweg 11 (unterhalb vom Wildpark). Das Gartenstüble ist überdacht und damit regenfest.
Gelegenheit zum Schachspielen gibt es auch am Samstag, den 2. August beim Eutinger Maislabyrinth. An dem Wochenende bewirtschaften dort nämlich unsere Schachfreunde vom Schachclub Eutingen das Labyrinth.
Zuschauen kann am Wochenende drauf beim Open in Wasselonne im Elsass (Selber spielen geht auch, wenn man sich noch kurzfristig anmeldet). Das kleine Städtchen liegt zwischen Strasbourg und Saverne, wo es außer Schach auch noch einiges zu sehen gibt.

Jugendturnier Untergrombach

Zeitgleich mit dem Ersinger Schachwochenende fand in Untergrombach ein Jugendturnier statt.
Albert machte im A-Turnier sein Desaster in Baden-Baden vergessen. Gegen starke und zumeist deutlich ältere Gegner holte er 2,5 aus 5. Nach 2 aus 2 verlor er in Runde 3 gegen den späteren Turniersieger und Lokalmatador Levin Uyar (2033). Anschließend verlor er gegen einen weiteren Untergrombacher mit 1713 bevor er in der Schlussrunde mit seinem alten Bekannten Leon Tomovski remisierte. Damit wurde er zweitbester U10-Spieler des Turniers auf Platz 29 von 59 und gewann 114 DWZ-Punkte.
Im B-Turnier war Arthur als Startranglistennummer 3 unter den Favoriten. Mit 4 aus 4 bestätigte er seine Rolle. In der Schlussrunde remisierte er und wurde nach Buchholz Zweiter punktgleich mit dem Turniersieger. Nebenbei gewann er noch 31 DWZ-Punkte.
Ein Baden-Baden-Erlebnis hatte Ayaz. Bei ihm lief nichts zusammen, aber wie man bei Albert sehen konnte, kommt nach einem schlechten Turnier wieder ein gutes.

Schachwochenende Ersingen

Der Schachclub Ersingen organisierte am 19. und 20. Juli wieder etwas ganz besonderes. Ein Kinderturnier, das Nachwuchsspielerinnen und -spielern die Gelegenheit bietet ihre ersten Turniererfahrungen zu sammeln. Da Alter und DWZ nach oben beschränkt sind, muss man keine Angst haben gegen DWZ-Riesen zu spielen. So kann fast jede Teilnehmerin und Teilnehmer zu mindestens einem Erfolgserlebniss kommen. Das von Veranstalterin Jutta Kühnel erdachte Konzept wurde dieses Jahr mit 49 Teilnehmern belohnt. Die Ersinger Turn- und Festhalle hätte es aber auch noch Platz für mehr gegeben.
Wir waren mit 5 Spielerinnen und Spielern vertreten.
In der U8 spielte Maya ein großartiges Turnier! Nachdem sie letztes Jahr spontan mitspielte, war es dieses Jahr von langer Hand geplant. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 4 Punkte aus 7 Partien bedeutete Platz 6 von 16!
Leo spielte in der U10. Da er wegen anderer Verpflichtungen nicht mehr so viel Spielpraxis hatte (und auch noch das Pech hatte gegen den späteren Turniersieger zu spielen), brauchte er eine Weile bis er ins Turnier kam. Am Ende hatte er 3,5 Punkte aus 7 auf seinem Konto. Damit wurde er 9. von 14.
Drei von uns drängelten sich in der U12 und prompt kam es zu der Begegnung Manuel gegen Eva. Die Partie war sehr spannend. Manuel hatte bald ein paar Bauern mehr aber Eva hatte dafür Entwicklungsvorsprung und Königsangriff. Am Ende stand ein Doppelturmendspiel auf dem Brett. Eva konnte einen Turm gewinnen, hatte aber leider zu wenig Zeit und verlor durch Zeitüberschreitung. Danach war der Weg für Manuel frei. Er gab noch 2 Remisen ab und wurde mit 6 Punkten dank der zweiten Feinwertung hauchdünn Turniersieger. Eva verlor noch gegen den Tabellenzweiten, gewann aber den Rest und wurde mit 5 Punkten alleinige Dritte. Kirill holte hervoragende 3 Punkte. Nächstes Jahr darf nur noch Kirill mitmachen, die anderen beiden sind zu alt.
Das war am Samstag und am Sonntag fand an gleicher Stelle das 48. Ersinger Sommerturnier statt. Mit 12 Mannschaften war die Teilnahme aber leider etwas niedrig. Es waren nur 9 Vereine vertreten. Souveräner Doppelsieger wurden die Karlsruher Schachfreunde. Unser erstes Team bestehend aus Emran, Martin, Abhy und Christian wurden hervorragende Dritter mit einem halben Punkt Vorsprung vor Ersingen 1. Dazu später mehr. Topscorer war Abhy mit 8,5 aus 11, dicht gefolgt von Martin mit 8 und Emran mit 7, der in der ersten Hälfte eine kleine Schwächephase hatte. Unsere zweite Mannschaft mit Christian, Siggi, Erik, Zaker und Leo tat sich in dem starken Feld schwer. Beste Spieler waren Erik mit 6,5 aus 11 und Zaker mit 3,5 aus 5. Aber am Ende holten sie wichtige Punkte für die erste Mannschaft. Nachdem diese in der vorletzten Runde den schon sicher geglaubten dritten Platz durch eine Niederlage gegen Ersingen 1 aufs Spiel gesetzt hatten, holten Erik und Zaker in der Schlussrunde zwei Punkte gegen die Gastgeber und brachten damit ihre Vereinskollegen wieder aufs Treppchen.
Nach dem üblichen Mittagessen trafen sich am Nachmittag 19 Spieler zum Einzelblitz. Da konnte Maximilian Nass aus Ersingen die Dominanz der Karlsruher Schachfreunde brechen und wurde souverän Sieger mit 11,5 aus 13. Gespielt wurde zusammen aber für die Preise gab es drei Kategorien. Und drei der sechs Pforzheimer Teilnehmer fielen in die dritte Kategorie. Zaker, Leo und Oliver gewannen je einen Preis. Zaker spielte mit Siegen u. a. gegen IM Lothar Arnold und FM Hajo Vatter ein Wahnsinnsturnier. Im Gesamtklassement landete er auf Platz 6. Leo holte 7,5 Punkte und wurde 9.. Oliver fiel als 3. Preisträger etwas ab, aber für irgendwas muss eine schlechte DWZ ja gut sein. Abhy kam ebenfalls auf 8 Punkte aber da er in der Topkategorie war, reichte es nicht für einen Preis.
Es war wie jedes Jahr ein schönes Wochenende in Ersingen und dieses Mal auch ein sehr erfolgreiches. Vielen Dank an den Schachclub Ersingen!